Grußwort Universitätsprofessor

Prof. Dr. Norbert Graf

Universitätsklinikum des Saarlandes

Grußwort zum ‚Solilauf St. Ingbert’

Seit Beginn der 1980er Jahre haben sich aus den Reihen betroffener Eltern mit
krebskranken Kindern Elterninitiativen gegründet und eine Bewegung in Gang
gesetzt, um die Versorgung dieser Kinder und Jugendlichen zu verbessern. Was
damals ein mutiger Schritt war wurde zu einer Erfolgsstory. Um es vorweg zu
sagen, ohne das Engagement vieler Menschen sich für Kinder mit bösartigen
Erkrankungen einzusetzen gäbe es die Fortschritte nicht, die wir heute in der
Behandlung dieser Kinder und Jugendlichen sehen. Hierfür zolle ich meinen
Respekt und spreche meinen ausdrücklichen Dank aus.
Nur durch den unermüdlichen Einsatz vieler ehrenamtlicher Mitglieder wurden die
anfangs hohen Ziele nicht nur erreicht, sondern übertroffen. Die psychosoziale
Versorgung mag hier als Meilenstein eines unermüdlichen Einsatzes stehen.
Anfängliche Visionen wurden durch die Zusammenarbeit von Patienten, Eltern und
der Bevölkerung umgesetzt und verwirklicht. Hierzu zählt auch Ihre Aktion
‚Solilauf St. Ingbert’, die ja nicht das erste Mal stattfindet. Dafür meinen
herzlichen Dank.
Durch das Ziehen an einem Strang und dem Wissen um ein gemeinsames Ziel
wurde ein Netz geflochten, das heute eine optimale Versorgung aller
krebskranken Kinder und Jugendlichen gewährleistet. Bei den hohen Heilraten –
über 80 % aller Kinder werden geheilt – richtet sich unser Augenmerk heute auch
auf die Forschung und die Verbesserung der Lebensqualität geheilter Patienten.
Nur durch Forschung werden wir zukünftig die Heilraten weiter erhöhen können.
Ziel muss es sein alle krebskranken Kinder und Jugendlichen nicht nur zu heilen,
sondern Ihnen auch die Möglichkeit zu geben ohne Spätfolgen zu überleben.
Aber es gibt noch zwei weitere Punkte, die notwendigerweise in diesem
Zusammenhang zu erwähnen sind:
1. In einer Welt, in der nur der Konsum zählt, setzten solche Aktionen, wie
die Ihre, Zeichen und definieren Werte wieder neu. Was tatsächlich zählt
erfährt man vielleicht erst in existentiell bedrohlichen Situationen, so bei
der Erkrankung eines Kindes an Krebs. Das Wissen, dass man dann nicht
allein ist, sondern Hilfe – und nicht nur in materieller Weise – erfährt, gibt
uns allen ein Gefühl der Zufriedenheit und Dankbarkeit.
2. Dank gilt natürlich allen Teilnehmern dieses Solilaufs, die uns helfen
Visionen weiter zu verwirklichen. Denn wir sehen es sind auch Ihre
Visionen. Insofern ist das Zusammenspiel aller Ausdruck des Erfolgs.
Erreichen werden wir unsere gesteckten Ziele, davon bin ich felsenfest
überzeugt, wenn wir unsere Kräfte weiterhin gemeinsam bündeln, kranke
Kinder in den Mittelpunkt stellen und Ihnen dadurch helfen zu gesunden.
Hierzu zählt Ihr Engagement ganz besonders!
Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen ‚Solilauf St. Ingbert’ und viel Freude und
Spaß, den Organisatoren, allen Helfern und Besuchern dieser Veranstaltung, aber
besonders allen Läufern,

Kommentar verfassen

Bitte logge dich mit einer dieser Methoden ein, um deinen Kommentar zu veröffentlichen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s