- Wer kann mitlaufen?
- Muss ich 24 Stunden laufen?
- Sollen die Runden an einem Stück gelaufen werden?
- Muss ich im Team laufen oder kann ich auch als Einzelläufer mitmachen?
- Was ist ein Staffelteam?
- Muss ich meine Runden selbst zählen
- Was kostet die Teilnahme?
- Wie funktioniert die Laufkarte?
- Warum muss ich als Jugendlicher 6 Euro zahlen?
- Ich habe 10 Euro Spenden gesammelt. Muss ich die Startgebühr zahlen?
- Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
- Ist das Mühlwaldstadion nachts beleuchtet?
- Gibt es etwas zu Essen und zu Trinken?
- Kann ich im Stadion auch übernachten?
- Wann und wo kann ich mich anmelden?
- Wenn ich sonst noch Fragen habe – an wen wende ich mich?
Wer kann mitlaufen?
Mitmachen kann jeder von 0 bis über 100 Jahre. Es sind keine Höchstleistungen im Rennen notwendig. Walker und Rollstuhlfahrer sind ebenfalls willkommen.
Muss ich 24 Stunden laufen?
Ob du nur eine Runde gehst oder 24 Stunden am Stück läufst, ist ganz egal. Es zählt der olympische Gedanke.
Sollen die Runden an einem Stück gelaufen werden?
Du kannst zwischen den Runden so viele Pausen einlegen wie du willst. Wenn du zum Beispiel nach einer Essenspause wieder auf die Bahn gehst, zählt das elektronische System mit Hilfe deines Chips einfach deine Runden weiter.
Muss ich im Team laufen oder kann ich auch als Einzelläufer mitmachen?
Auch hier ist wieder alles möglich. Du bist als Einzelläufer natürlich auch willkommen. Wir empfehlen dir aber, dir ein Team zu suchen. Denn mit Familie, Freunden oder Kollegen zu laufen, macht viel mehr Spaß.
Was ist ein Staffelteam?
Du hast die Möglichkeit, dich und deine Mannschaft als Staffelteam anzumelden. In diesem Fall läuft abwechselnd ein Teammitglied mit einem gesonderten Staffelchip. Und am Ende werden die Runden aller Staffelläufer zusammengerechnet. Natürlich können auch alle anderen Läufer des Teams auf der Bahn sein. Bei der Staffelwertung zählen aber nur die Runden des Staffelläufers.
Manche Teams sind 24 Stunden am Stück mit einem Staffelläufer vertreten. Aber das ist nicht erforderlich.
Muss ich meine Runden selbst zählen
Nein, dafür stellt der Veranstalter ein professionelles elektronisches Rundenzählsystem zur Verfügung. Du befestigst einfach den Chip an deinem Schuh und läufst deine Runden. Ein Bildschirm zeigt dir bei jeder Runde den aktuellen Stand an.
Was kostet die Teilnahme?
Erwachsene zahlen 10 €, Jugendliche bis 18 Jahre 6 €. Kinder unter 7 Jahren laufen kostenlos. Darüber hinaus sind Spenden über die Laufkarte (ab August verfügbar) sehr willkommen.
Wie funktioniert die Laufkarte?
Du bittest Familienangehörige, Nachbarn oder Paten – hier ist deine Phantasie gefragt – dich zu sponsern und dir für jede Runde einen bestimmten Betrag zu versprechen. Der Spender darf natürlich auch einen Höchstbetrag bestimmen. All das trägt er auf der Spendenkarte ein. Am Ende der Veranstaltung weißt du, wie viel du gelaufen bist, bittest deine Sponsor um das Geld und zahlst es entweder noch im Stadion, gibst es im Pfarrbüro von Heiliger Ingobertus ab oder überweisst es auf das Konto.
Warum muss ich als Jugendlicher 6 Euro zahlen?
Der Zweck des Solilaufs ist neben Sport und Spaß vor allem auch das Spendensammeln. Der Solilauf ist Solidarität mit Menschen, die dringend unsere Hilfe brauchen. Dafür sammeln wir Spenden.
Die 6 Euro sind eine Grundspende. Man kann sie sich von Verwandten, Lehrern, Nachbarn oder anderen netten Menschen sponsorn lassen, indem man Spenden für den Solilauf sammelt.
Ich habe 10 Euro Spenden gesammelt. Muss ich die Startgebühr zahlen?
Nein. Wenn die gesammelten Spenden mindestens 6 Euro sind (bis 18 Jahre) oder mindestens 10 Euro (über 18 Jahre), dann ist keine Startgebühr/Grundspende mehr zu entrichten. Allerdings sollten 6 Euro oder 10 Euro gleich beim Einchecken zum Laufen bezahlt werden. Deswegen am Besten einige Spenden gleich einkassieren.
Bekomme ich eine Spendenbescheinigung?
Ja, gib auf der Laufkarte einfach deine Adresse an. Wir schicken dir ab einem Betrag von 20 € gerne eine Spendenbescheinigung zu.
Ist das Mühlwaldstadion nachts beleuchtet?
Ja. Das Flutlicht ist an und sorgt für ein einmaliges Laufvergnügen.
Gibt es etwas zu Essen und zu Trinken?
Ja. Am Rand der Bahn versorgen wir die Läufer kostenlos mit Wasser Tee und Obst. Darüber hinaus bieten wir im Stadium Stände mit warmen Speisen, Salaten und Kuchen an. Auch für Kaffee und kühle Getränke ist gesorgt. Das alles zwar nicht kostenlos, aber für den guten Zweck!
Kann ich im Stadion auch übernachten?
Ja, wir haben genügend Plätze für Zelte. Außerdem kannst du für dich und dein Team gerne Pavillons für Tag und Nacht aufstellen. Bitte melde vorher deinen Platzbedarf unter info@solilauf.org
Wann und wo kann ich mich anmelden?
Du hast zwei Möglichkeiten: Auf der Startseite von http://www.solilauf.org findest du direkt den Anmelde-Button. Ein Klick darauf leitet dich zur Anmeldeseite für dich und dein Team. Du kannst dich ab August online anmelden.
Oder du meldest dich am Solilauf-Wochenende kurz vor und während der Veranstaltung im Mühlwaldstadium an. Wir empfehlen allerdings, sich so früh wie möglich zu registrieren. Deine Unterlagen und der Chip liegen dann vor Ort schon für dich bereit.
Wenn ich sonst noch Fragen habe – an wen wende ich mich?
Schick einfach eine Mail an info@solilauf.org. Wir versuchen, so schnell wie möglich zu antworten.