
Virtueller Solilauf
St. Ingbert
Der 60-Stunden-Lauf für den guten Zweck.
10. – 12. September 2021
Gerne hätte wir die Teilnehmer des Solilauf wieder im Mühlwaldstadion begrüßt. Doch da derzeit keine Gewähr gegeben werden kann, wie sich die Situation im September darstellt und die Gesundheit der über 1.000 Teilnehmer und der zahlreichen Besucher oberste Priorität hat, wollen wir das erfolgreiche Konzept des virtuellen Laufs vom letzten Jahr wiederholen.
So funktioniert der virtuelle Solilauf
Teamworker oder Einzelkämpfer
Du gründest ein Team oder schließt dich einem an. Vielleicht läufst du auch lieber allein. Such’s dir aus. Jeder ist willkommen. Mehr
Startgebühr und Rundengeld
Für den guten Zweck zahlst du eine Startgebühr und findest im Idealfall Sponsoren für deine Runden. Sportliche Nächstenliebe. Mehr
Gute Musik und kulinarische Leckereien
Musikbands und Chöre sorgen für fröhliche Stimmung. Kulinarische Köstlichkeiten sind die ideale Kraftquelle fürs Laufen. Mehr
Aktuelles
- 33.600€ Spendenerlös bei virtuellen SolilaufVorgezogenes Weihnachtsgeschenk für benachteiligte Kinder in Uganda Mit großer Spannung wurde in St. Josef in St. Ingbert die Bekanntgabe der Spendensumme des virtuellen Solilaufs 2021 erwartet. War doch die beliebte Benefizveranstaltung in„33.600€ Spendenerlös bei virtuellen Solilauf“ weiterlesen
- Wie hoch ist der Spendenerlös?Wie wissen es noch nicht. Denn immer noch gehen Spenden bei uns ein. Schon jetzt können wir sagen, dass sich einige Teams wieder mal übertroffen haben, so z. B. Das Albertus-Magnus-Gymnasium mit„Wie hoch ist der Spendenerlös?“ weiterlesen
- Erbsensuppe und KuchenWir haben zwar pandemiebedingt nicht die breite kulinarische Palette, wie ihr sie im Mühlwaldstadion gewöhnt seid. Aber damit der Herd zumindest am Sonntag kalt bleibt, bieten wir euch Erbsensuppe mit oder ohne„Erbsensuppe und Kuchen“ weiterlesen

Hilfsprojekt 2021 – Kindergarten in Uganda
Der Spendenerlös des Solilauf 2021 wird nach Uganda gehen. Dort baut der saarländischen Verein KISOBOKA e. V. einen Kindergarten. Waisen- und benachteiligte Kinder sollen dort bestmöglich auf ihre weiteren Lebensabschnitte vorbereitet und der Grundstein für ihre spätere Entwicklung gelegt werden.

Tolles Programm
Um euch das Laufen zu erleichtern, erwarten euch:
- Kulinarische Vielfalt
- Großartige Bands
- Open-Air-Gottesdienst
„Ich komme schon seit Jahren immer wieder gerne nach St. Ingbert und laufe bei Tag und Nacht. Dabei lerne ich nette Leute kennen, genieße die Musik und das leckere Essen. Die weite Anreise hat sich bisher immer gelohnt.“
Patrick Kaufmann, Schweiz
„Die Atmosphäre beim Solilauf erinnert irgendwie an ein großes Familientreffen. Vielen Dank für diese Möglichkeit, uns als Team zu erleben und zu präsentieren.
Simone Pink, eurodata AG Saarbrücken
„Seit ich mich erinnern kann, gehört der Solilauf für meine Familie und mich zum Top-Event des Jahres. Wir freuen uns schon nach jedem Solilauf auf den nächsten. Damit wir gemeinsam Gutes tun. Für die, denen es nicht so gut geht wie uns.“
Alina Zimmer, St. Ingbert

Erfolgsgeschichte Solilauf
15
Veranstaltungen
524.900
Spendenbetrag
16.671
Teilnehmer
257.208
Kilometer
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.