Grußwort Bischof Dr. Wiesemann zum 10jährigen Jubiläum des Solidaritätslaufs in St. Ingbert
Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer des diesjährigen Solidaritätslaufs!
In diesem Jahr drehen Sie schon zum 10mal Ihre Runden für einen guten Zweck im Mühlwaldstadion. Die Idee für den Solidaritätslauf geht auf Pfarrer Andreas Keller zurück, dem schon 2004 der Gedanke für eine neue Solidaritätsveranstaltung, bei der Spendengelder erlaufen werden sollen, in den Sinn kam. Durch die Unterstützung von Laufbegeisterten, Gemeindemitgliedern und durch die Mithilfe der KJG konnten 2006 die ersten Runden für den Solidaritätslauf gelaufen werden. In den letzten zehn Jahren sind bei den Soliläufen nun stolze 347.907 Runden mit ca. 136.514 Kilometern gelaufen worden und vielen Projekten konnte dank der Spendenbereitschaft geholfen werden. Ich freue mich sehr über diesen Erfolg und gratuliere herzlich zu diesem Jubiläum.
Das Thema „Laufen“ finden wir auch in der Bibel. Gott ist ein Gott des Weges, der den Weg des wandernden Gottesvolkes begleitet. Dieses ist unzählige Kilometer durch die Wüste gelaufen. Auch der Urvater Israels – Abraham – ist von Gott mit den Worten „Lech lecha!“ (Gen 12,1) auf den Weg geschickt worden. Im Neuen Testament verwendet der Apostel Paulus oftmals Sport- und Wettkampfmetaphern, um den Weg des Menschen mit Gott zu beschreiben. So ruft er uns auf „Lasst uns mit Ausdauer den Wettkampf laufen, der uns aufgetragen ist, und dabei auf Jesus blicken, dem Urheber und Vollender des Glaubens.“ (Hebr 12, 12f)
In diesem Jahr wird mit den erlaufenen Spenden der Verein“ Blieskasteler Freunde und Helfer – Schutzengel für Kinder e. V. unterstützt, der sich um Kinder und Jugendliche, die an schweren und lebensbedrohenden Erkrankungen leiden, sowie deren Familien kümmert. Ich würde mich freuen, wenn sich auch dieses Jahr wieder viele Menschen mit Ausdauer am Solilauf beteiligen um dieses wichtige Projekt zu fördern, denn, wie Papst Franziskus sagt: „In diesen leidenden Kindern ist Christus verborgen“.
Ihr
Dr. Karl-Heinz Wiesemann
Bischof von Speyer