13./14. September in Sankt Ingbert Mühlwaldstadion
Saarländer operieren die Ärmsten auf den Philippinen – Surgical Mission Saarland
1145 Teilnehmer sind 55.033 Runden und 21.628 km gelaufen
36.400,- €
Schirmherren Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und Domkapitular Franz Vogelgesang
Seit 2012 fliegt eine Delegation von saarländischen Ärzten und Krankenpflegern, darunter auch viele aus dem St. Ingberter Kreiskrankenhaus, auf eigene Kosten auf die Philippinen. Dort verbringen Sie ihren Urlaub damit, um da zu wirken, wo medizinische Hilfe erforderlich ist und die Grundbedürfnisse der in Armut lebenden Menschen längst noch nicht sichergestellt sind.
Die Idee der chirurgischen Mission von Dennis Borces entstand im Kreiskrankenhaus St. Ingbert. 2012 wurde erstmals eine Mission auf der drittkleinsten Insel der Philippinen Siquijor durchgeführt. Maßgeblichen Anteil am Erfolg dieser und einer weiteren Mission hatte der Missionsförderverein Kutzhof, der sehr eng mit der Surgical Mission kooperiert und die Mission auch finanziell unterstützt.
Das Team aus Ärzten, Krankenschwestern / –pflegern und Rettungsassisten aus dem Saarland sagt über ihre Mission selbst:
„Mit unserem Einsatz möchten wir die sozialschwache Bevölkerung der Philippinen erreichen und unbehandelte chirurgische Krankheitsbilder versorgen. Ebenso bilden wir zusammen mit den Hospitälern und der örtlichen Feuerwehr einen Rettungsdienst in erweiterter Erster Hilfe inklusive Rettung und Bergung aus.“
2013 wurde die Mission vom SR bei Katastropheneinsatz auf Leyte begleitet:
2014 werden zwei Missions durchgeführt:
- Mindoro 25.04.2014 bis 17.05.2014
- Siquijor 21.11.2014 bis 13.12.2014 (zum 3.mal)
Schon jetzt existiert für den Einsatz in Siquijor eine Liste von mehr als 250 Dingen zur medizinischen Versorgung. Diese beinhaltet alle Artikel, von Nahtmaterial, Kompressen, Desinfektionsmittel bis hin zur OP-Lampe und natürlich Medikamente.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.