Grußwort Heiko Maas

Heiko MaasSehr geehrte Damen und Herren,

am 7. und 8. September findet im Mühlwaldstadion in St. Ingbert der achte 24-Stunden-Solilauf der katholischen Pfarrgemeinde St. Pirmin und St. Michael statt, zu welchem ich Sie an dieser Stelle recht herzlich einladen möchte.

An beiden Tagen haben alle interessierten Läuferinnen und Läufer, egal ob alt oder jung, Profi- oder Hobbyläufer, die Möglichkeit, innerhalb von 24 Stunden Spenden für einen guten Zweck zu sammeln. Die Idee zu einem solchen 24-Stunden-Solilauf hatte Pfarrer Andreas Keller bereits im Jahre 2004. In Anlehnung an die traditionellen Hungermärsche können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Solilauf Spendengelder „erlaufen“, in dem sie vor dem Lauf in der Familie oder im Freundes- und Bekanntenkreis vereinbaren, welchen Betrag diese pro gelaufener Runde spenden möchten. Mit jeder gelaufenen Runde erhöht sich somit der Spendenbetrag.

Auf diesem Weg sind seit dem ersten Solilauf im Jahr 2006 schon stolze 190.000 Euro für verschiedene Hilfsprojekte zusammengekommen In diesem Jahr wird mit den „erlaufenen“ Spenden das Projekt „Schule für Afrika“ des Berufsbildungszentrums in St. Ingbert unterstützt. Das Projekt unterstützt den Aufbau einer Landwirtschaftsschule im Süden  Somalias, in welcher jungen Menschen durch eine Ausbildung im landwirtschaftlichen und handwerklichen Bereich eine Zukunftsperspektive eröffnet wird.

Als Schirmherr des diesjährigen Solilaufes möchte ich allen Läuferinnen und Läufern danken, die dazu beitragen, dass auch beim achten Solilauf wieder ein möglichst großer Betrag gesammelt wird. Mein Dank gilt natürlich gleichermaßen all denen, die für den guten Zweck gespendet haben, ohne selbst am Lauf teilzunehmen. Damit eine solche Solidaritätsveranstaltung stattfinden kann, bedarf es einer Vielzahl von engagierten und tatkräftigen Helferinnen und Helfern. Aus diesem Grund möchte ich allen Beteiligten sowie den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern recht herzlich für ihren ehrenamtlichen Einsatz und das mit eingebrachte Herzblut danken.

Ihr Heiko Maas
Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr