Grußworte

Ministerpräsidentin

Anke Rehlinger

Laufend etwas Gutes tun, gilt beim Solilauf in St. Ingbert gleich in doppelter Hinsicht. Wer beim 24-Stunden-Lauf im Mühlwaldstadion seine Runden dreht, tut nicht nur was für die eigene Gesundheit, sondern auch für den guten Zweck. „Laufend gegen Flutschäden“ lautet dieses Mal das Motto der traditionellen Benefizveranstaltung. Der Erlös geht nach Vicht in der Nordeifel, wo das verheerende Hochwasser im vergangenen Jahr eine Schneise der Zerstörung hinterlassen hat. 

Viele Menschen haben bei der schrecklichen Flutkatastrophe 2021 Familienangehörige, Freunde oder Nachbarn verloren und standen plötzlich über Nacht vor den Scherben ihrer Existenz. Die Schmerzen darüber werden bleibende Narben hinterlassen. Und doch hat die riesige Hilfsbereitschaft aus ganz Deutschland gezeigt, dass auch in den dunkelsten Stunden ein Licht am Ende des Tunnels erscheinen kann. Solche Situationen führen uns vor Augen, wie wichtig es ist, füreinander da zu sein und Menschen in Not die Hand zu reichen. 

Unsere Gesellschaft lebt von Zusammenhalt und ich bin stolz, dass Zusammenhalt zur DNA der Saarländerinnen und Saarländer gehört. Auch der Solilauf steht schon seit vielen Jahren für gelebten Zusammenhalt. An dieser Stelle einen ganz großen Dank an das Orgateam und die vielen Helferinnen und Helfer, die diese tolle Veranstaltung überhaupt erst möglich machen. 

Im Saarland halten wir zusammen, feiern zusammen und laufen zusammen. In diesem Sinne bedanke ich mich auch von Herzen bei allen, die in diesem Jahr beim Solilauf an den Start gehen und so ganz persönlich dafür sorgen, die Welt ein kleines Stück besser zu machen.

Ihre 

Anke Rehlinger

Domkapitular

Franz Vogelgesang

Es ist einfach eine Superidee: Menschen allen Alters laufen, gehen, drehen Runden in Solidarität mit Menschen, in deren Leben es nicht so gut geht, wo es nicht rund läuft, die Hilfe und Unterstützung brauchen. Und für jede Runde gibt es ein paar Euro, die zusammen genommen einen stattlichen Betrag ergeben, der sich sehen lassen kann und der den Adressaten ganz unbürokratisch zu Gute kommt. 

Solilauf ist ein Zusammenspiel von so vielen Kräften mit einer wunderbaren Botschaft: Wenn jede und jeder gibt, was sie und er hat und kann, wird es für alle ein Gewinn auf vielen Ebenen – materiell, gemeinschaftsstiftend, spirituell. Das ist der Kern von Kirche, wie sie sein soll: Nächstenliebe konkret und gespeist aus den Kräften der Liebe, die Gott in jeden Menschen hineingelegt hat. 

Ich grüße Sie, die Sie sich zu diesem Event in St. Ingbert versammeln und beglückwünsche Sie alle, die sich engagieren: als Läufer und Läuferinnen im Mühlwaldstadion, als Helfer und Helferinnen im Vorfeld und am Tag selbst, als diejenigen, die spenden für den guten Zweck. Es ist eine Freude zu sehen, dass diese Idee schon 16 Jahre ein Bestandteil des Engagements der Kirche in St. Ingbert für eine bessere Welt ist. 

Danke für dieses großartige Zeugnis aus dem Glauben an einen Gott, der der größte Soliläufer jemals und überhaupt ist: in Jesus Christus! Er stellt sich auf die Seite der Armen, verändert Menschen nur durch seine Liebe und feuert uns alle an, mitzuwirken an einer neuen Welt in Frieden und Gerechtigkeit. Auch wenn uns die gegenwärtigen Krisen in der Welt, in der Gesellschaft und auch in der Kirche zu schaffen machen, bleiben wir zuversichtlich, bleiben wir solidarisch, gehen wir mit Hoffnung und Freude unsere Wege. 

Mit allen guten Wünschen für den Solilauf 2022, aus dem viel Segen erwachsen soll

Ihr

Franz Vogelgesang